swiss pesäpallo community

Autor: Stefan (Page 3 of 6)

Resultate Spieltag 1

Herzlichen Dank liebe Teilnehmer und Besucher für den heutigen Auftakt in die Saison! Ich hoffe Heiden, die «Ninjas» von Pesis-Hirvet und ihre tollen Helfer konnten euch trotz allfällig umständlicher An- und Rückreise oder sportlichen Hindernissen einen schönen Tag bescheren.

Allfällige Spielausschnittte und Fotos werden nach Einwilligung in den nästen Tagen gerne nachgereicht. Vorab gönnen wir uns erstmal ein Blick auf die Spielergebnisse.

HeimGastPunkteResultate
Pesis-HirvetSinivalkoiset(2-1)(10-2)2:0
Wintin HurjatBaselin Punaset(1-0)(2-3) [1-1][0-2]1:2
SinivalkoisetFinnpesis Solothurn(0-11)(0-3)0:2
Pesis-HirvetBaselin Punaset(2-0)(12-1)2:0
Wintin HurjatFinnpesis Solothurn(1-10)(1-3)0:2

Somit ergibt sich folgende Tabelle. Vorerst, denn in wenigen Wochen sehen wir uns hoffentlich bereits in Basel wieder.

TeamLäufe erzieltLäufe erhaltenVerhältnisPunkte
Finnpesis Solothurn272+256
Pesis-Hirvet264+226
Baselin Punaset417-132
Wintin Hurjat516-111
Sinivalkoiset326-230

*Alle Resultate mit Vorbehalt allfälliger Korrekturen nach Feedback der Teamcaptains.

Infos zum Spieltag in Heiden

Unser Linientechniker Team hat uns heute das Feld «fehlerfrei« vorbereitet. Beanstandungen bitte bis heute 15 Uhr an pesisfieldtechnicianteam@pesis.ch melden.

Wichtig: Die Parkplätze beim Spielfeld sind nicht zu verwenden. Die Quartierstrasse und Zufahrt zum Spielfeld darf nicht von Besuchern oder Teilnehmern befahren werden. Für Anlässe stehen die dafür ausgeschilderten Parkplätze zur Verfügung.

Es sind ca. 3-5 Minuten zu Fuss bis zum Spielfeld

Spielplan Sonntag 19. Mai – Heiden AR

09:00Pesis-Hirvet:SinivalkoisetWH/FS
10:30Wintin Hurjat:Baselin PunasetFS/PH
12:00Sinivalkoiset:Finnpesis SolothurnPH/WH
14:00Pesis-Hirvet:Baselin PunasetSV
15:30Wintin Hurjat:Finnpesis SolothurnBP
Quelle: SRF Meteo

Auf ein Neues

Am Sonntag 19. Mai eröffnen wir mit dem ersten Spieltag in Heiden die Pesäpallo-Saison 2019. Wieder mit dabei sind die Teams Finnpesis Solothurn, Zürich Sinivalkoiset, Wintin Hurjat, Pesis Hirvet und Baselin Punaset. Im Gegensatz zur letzten Saison begegnen sich dieses Jahr alle Teams vollständig in einem Hin- und Rückspiel an den Austragungsorten Heiden AR, Winterthur, Solothurn und neu auch in Basel.

Hier sind die Termine und der Spielplan.

Der richtige Zeitpunkt

Mit der Saison 2019 bietet sich die bisher spielreichste Pesäpallo Liga der Schweiz. Ende Jahr bestreiten wir den Pesäpallo World Cup in Indien und bereits 2022 werden in Finnland die ersten 100 Jahre Pesäpallo gefeiert. Gibt es denn noch einen besseren Zeitpunkt für den Einstieg?

Unsere Teams freuen sich über Interessenten und Nachwuchs! Melde dich direkt bei einem Team fürs Training , besuch uns doch an einem Spieltag oder schreib auf info@pesis.ch

Zur Einstimmung ein paar Momente aus der finnischen Top Liga der «superpesis» – auch wenn es bei uns noch nicht ganz so aussieht.

World Cup wir kommen!

Wir haben uns für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften vom 27.11. – 1.12.19 in Pune India für die Kategorien Mixed und Men angemeldet. Wir suchen noch Verstärkung – melde dich bei deinem Teamcaptain oder per Mail auf india19@gmx.ch

Swiss Men’s Team at World Cup 2017 in Turku

Pesis Hirvet is changing their name

The club originated in the eastern part of switzerland in 1991. Winning the swiss finals once, and only once ever since – at least that is what «the more experienced players» say. Pesis Hirvet has always struggled to recruit new players onto their team and the situation has become even more difficult. According to the club’s president Tobias Wannemacher: «This may come as a complete shock!» he said. «We really had to do something drastic, something that really draws the attention towards our team. No one joins a team that ranks 2nd place at best. barely any spectators showed up to watch our games. they’ve just seen us loose over and over! We needed to reinvent ourselves.»

What was wrong with the old name?

«There are so many reasons and benefits but let me name you a couple. first and foremost every time one of us explained our sport and team name to someone else she or he would be confronted by the most intriguing questions and comments. you eventually end up explaining that «pesis» is not a spelling error and has definitely got nothing, not even remotely, to do with the male reproduction organ!» Tobias explained.

Why «Ninja»?

«Ninja is still a very trendy term. And if you’ve seen Joel on the field, in action you know it absolutely suits us. We didn’t exactly choose ninja to be honest.» and he adds «not even the team knew this was coming. That extra shock and breaking news moment is all part of the big bang strategy now.»

Are you a Ninja Hirvi?

The club is now actively recruiting new players. However they will be more selective of who gets to be a Ninja Hirvi. While someone may really be agile, fast, strong and very smart to play pesis that person still needs to bring «moose qualities» along and noone was able to explain what those are.

We will see whether this change is either a very dumb or very bolt move. One thing is for sure tho, that new logo beats the ones by their competition and we are all just about ready to start the new season and see how it turns out!

Finalwochenende: Samstag

Platzierungsspiele
Einmal mehr überrascht Baselin Punaset mit einem, respektiv zwei starken Auftritten. Das Team aus Basel konnte sich gegenüber den Ligaspieltagen nochmals markant steigern und ringt sich in den Halbfinal A am Sonntag!

Heim Gast Punkte Resultate
Pesis-Hirvet Baselin Punaset (1-1)(2-1) 1:0
Baselin Punaset Wintin Hurjat (2-3)(2-0)(2-1) 2:1
Wintin Hurjat Pesis-Hirvet (0-5)(2-4) 0:2

 

Tabelle

Team Läufe erzielt Läufe erhalten Verhältnis Punkte
A
Pesis-Hirvet
12 4 +8 5
B
Baselin Punaset
6 6 2
C
Wintin Hurjat
5 13 -8 1

 

„Leader Derby“ Resultat
Im äusserst spannenden Duel zwischen dem Serienmeister Finnpesis Solothurn gegen die Herausforderer Sinivalkoiset Zürich entscheidete sich welches Team am Sonntag im Halbfinal A gegen Baselin Punaset und welches Team im Halbfinal B gegen Pesis-Hirvet antreten wird.

Die Solothurner gehen in der ersten Hälfte der Partie klar in Führung doch Sinivalkoiset gelingt es sich in der zweiten Hälfte durchzusetzen um den Entscheid durch Penalty zu erzwingen. Hier gewinnt Solothurn dann mit 2:1.

Für die Statistiker unter euch. Das Leaderderby hat gegenüber den drei Platzierungsspielen zusammen, jedoch in der hälfte der Spielzeit, sogar mehr Läufe erzielt. Ob und was das überhaupt bedeutet – liegt in eigenem Ermessen.

Heim Gast Punkte Resultate
Finnpesis Solothurn Sinivalkoiset (11-4)(2-7)(2-1) 2:1

 

Bereit für den nächsten Spieltag?

Am Sonntag 19. August findet der zweite Spieltag der Saison im Sporrer in Winterthur statt. Die 5 Spiele entscheiden bereits über den direkten Einzug in die Halbfinale im September. Der Eintritt ist frei, Zuschauer und Interessenten sind selbstverständlich gerne willkommen.

Hier gehts zum Facebook Event. Wir sehen uns am Sonntag!

World Cup 2019 in Pune, India

See in English below.

Pesäpallon 10. World Cup -turnaus pelataan Intian Punessa 27.11.-1.12.2019

Suomen kansallispeli pesäpallo kansainvälistyy hyvää vauhtia. Globalisoitumisen seuraavaa askelta todistetaan ensimmäisen kerran Aasiassa järjestettävässä lajin World Cup-turnauksessa ensi vuonna. 10. juhlaturnauksen järjestelyoikeudet on myönnetty Intiaan, jossa turnaus pelataan Punen kaupungissa 27.11.-1.12.2019.

Pesäpallon tarina Intiassa on ainutlaatuinen. Hankkeen puuhamies Chetan Pagawad löysi internetistä pesäpalloaiheisia videoita ja kiinnostui lajista. Tuumasta ryhdyttiin toimeen Suomesta saatujen neuvojen avulla. Tätä nykyä Intiassa pelataan aktiivisesti pesäpalloa ja laji on levinnyt jopa naapurimaihin saakka.

– Tavoitteena on järjestää onnistunut World Cup -turnaus 2019 Punessa ja saada mukaan useita Aasian maita, kuten Bangladesh, Bhutan, Malesia, Nepal, Sri Lanka ja Thaimaa. Intian joukkueen toivon haastavan jo Suomen kaikissa sarjoissa. World Cup on tärkeä tapahtuma, jonka myötä voimme levittää peliä eteenpäin ruohonjuuritasolla, Pagawad näkee.

Aiemmin pesäpallon World Cup -turnauksiin on osallistunut joukkueita Suomen lisäksi Australiasta, Japanista, Ruotsista, Saksasta, Sveitsistä ja Virosta sekä viime vuonna ensi kertaa Intiasta ja Yhdysvalloista. Suomesta katsottuna pesäpallon maailmanvalloitus kuulostaa paikoin uskomattomalta.

– Tietoliikenneyhteydet lähentävät maailman kansoja toisiinsa, vaikka maantieteellistä etäisyyttä olisikin. Pesäpallolla on tässä iso ja historiallinen mahdollisuus, vaikka työtä on toki tehtävänä myös kotimaassa. World Cup -turnaus on takuulla mielenkiintoinen kokemus kaikille osallistujille, Jussi Pyysalo Pesäpalloliitosta toteaa.

Pesäpallo World Cup -turnausten historia käynnistyi Helsingin Kaisaniemestä 1992. Tämän jälkeen on pelattu Hyvinkäällä 1997, Australian Melbournessa 2000, Ruotsin Södertäljessä 2003, Saksan Münchenissä 2006, Porissa 2009, Australian Gold Coast´lla 2012, Sveitsin Luzernissa 2015 ja Turussa 2017. Intian Pune on vuorossa 27.11.-1.12.2019 ja pesäpallon 100-vuotisjuhlien kunniaksi turnaus tekee paluun Hyvinkäälle 2022.

Suomi on toistaiseksi voittanut kaikki mestaruudet, mutta haastajien innokkuus lisääntyy vuosi vuodelta.

– Pesäpallolla on erinomainen tulevaisuus Intiassa. Toivoisimme, että voisimme saada tulevaisuudessa aikaan kansainvälisen pesäpallon kilpasarjan, Pagawad heittää.

– Pesäpallon leviäminen Aasiassa on ollut hämmästyttävää ja mielenkiinto on Chetan Pagawadin kautta herännyt jopa Afrikassa, Tansaniassa. Turussa teimme World-Cup-turnausten ennätyksen, kun mukana oli joukkueita seitsemästä maasta. Siltä näyttää, että ennätykset rikotaan jälleen, Pyysalo uskoo.

Intia ja Pune ovat eksoottisia matkakohteita, joissa riittää mielenkiintoista nähtävää ja koettavaa niin kokeneemmalle matkailijalle kuin vähemmän maailmaa kiertäneelle turistille.

– Punella on mielenkiintoinen historiallinen tausta. Kaupunkia ympäröivät kukkulat ja siellä on useita mielenkiintoisia nähtävyyksiä. Eurooppalaiseen makuun ilmastokin on hieman leudompi, Pagawad arvelee.

– Nyt World Cup -turnaus pelataan Suomen kilpailukauden ulkopuolella, joten koko suomalaisellakin pesisväellä on erinomainen mahdollisuus lähteä mukaan kokemaan jotain uutta ja hämmästyttävää, Pyysalo päättää.

Lisätietoa:

Chetan Pagawad, +91 90298 12858
Jussi Pyysalo, +358 400 789 328

 


 

Pune, India will host the 10th Pesäpallo World Cup tournament 27.11.-1.12.2019

Finnish national game pesäpallo is rapidly getting international. Next level will be reached next year when Pesäpallo World Cup tournament will be played first time in Asia. Pesäpallo association of India will host the tournament in Pune, India from November 27th until December 1st.

History of pesäpallo in India is unique. Founder and organizer of pesäpallo in India Chetan Pagawad came across videos in the YouTube and got interested in the game. Words became deeds and consultant advices were given from Finland to help to launch a new sport. Nowadays pesäpallo activities have even spread from India to neighboring countries.

– Our aim is to organize successful World Cup Tournament in Pune, India 2019 and have participating teams from many Asian countries like Bangladesh, Bhutan, Malaysia, Nepal, Sri Lanka and Thailand. I wish Indian team will challenge Finnish teams in all series. World Cup Tournament is an important event which helps us to spread the the game at grassroot level, Chetan Pagawad says.

Teams from Australia, Estonia, Finland, Germany, Japan, Sweden and Switzerland have participated in the Pesäpallo World Cup tournaments earlier as well as Team India and Team United States which were newcomers in Turku, Finland 2017. Finnish national sport has rapidly become international.

– Data communications and networks bring nations from all over the world closer to each other even though there may be long geographical distances. It means that pesäpallo has now a big and historical opportunity to achieve success globally too, not forgetting to put efforts on the activities in Finland. World Cup tournament is certainly an interesting experience to all participants, Jussi Pyysalo from Pesäpallo Association in Finland says.

History of pesäpallo World Cup tournaments began in Helsinki 1992. The tournament has also been host by Hyvinkää (Finland) 1997, Melbourne (Australia) 2000, Södertälje (Sweden) 2003, Munich (Germany) 2006, Pori (Finland) 2009, Gold Coast (Australia) 2012, Lucerne (Switzerland) 2015 and Turku (Finland) 2017. Next tournaments will take place in Pune, India from November 27th until December 1st and in Hyvinkää, Finland 2022 as part of Pesäpallo 100 years festivities.

So far Finland has won all the championships, but other nations are challenging with growing enthusiasm.

– Pesäpallo has a bright future in India. We wish we could launch an international competitive series in the future, Pagawad suggests.

– It has been astonishing to notice how Finnish pesäpallo has spread in Asia in a short time. Interest has even been awakened in Africa, Tanzania. The all-time record of Pesäpallo World Cup tournaments was reached in Turku, 2017 where teams from seven different countries participated in the tournament. I think we have now a very good chance to break the record again, Pyysalo says.

India and Pune are exotic travel destinations for both experienced travelers and beginners. There are plenty of attractions to see and explore.

– Pune has an interesting historical background. It´s surrounded by scenic hills and there are many attractions for travelers. Thinking about Europeans climate is also milder, Pagawad says.

– The World Cup is now played during the off-season in Finland so Finnish pesäpallo enthusiasts have a great chance to attend the tournament ja experience something extraordinary and amazing, Pyysalo concludes.

More information:
Chetan Pagawad, +91 90298 12858
Jussi Pyysalo, +358 400 789 328

Kunnari Regel

Da es an den letzten Spieltagen Unklarheiten in Bezug auf die Kunnari (Homerun) Regeln gab wollen wir uns heute diesem Thema widmen. Vorweg ist zu sagen, dass wir uns in der Schweiz was das Spiel betrifft seit der WM 2015 und 2017 entwickelt haben und auch wesentlich mehr gespielt wird als noch in der Zeit als wir nur das eine Meisterschaftswochenende im September hatten. Es lohnt sich also, dass wir uns auch in Bezug auf die Spielregeln ebenfalls weiter entwickeln.

In der Vergangenheit haben wir ein Kunnari in etwa so geregelt:

  • «Der Läufer kommt mit seinem eigenen Schlag ohne verbrannt zu werden auf die dritte Base. Er muss die zweite Base überlaufen noch bevor ein Wurf (auf eine Base) stattgefunden hat.»

Der Teil in der Klammer war, wenn ich mich recht erinnere, schon früher mal ein Thema. Erkläre ich die Spielregeln nun einem Einsteiger, beschränke ich mich auch erstmal auf das Wesentliche und vergesse dabei vielleicht auch die Nebensache, dass der Wurf auf eine Base gehen muss. Wie dem auch sei – wie ist es denn nun eigentlich?

Das (Internationale) englishe Regelwerk zum Thema lautet:

43 § Scoring a home run

  • A player who legally reaches safety on the third base advancing on his own fair hit scores a home run, provided that the defensive team has not tried to put him out at previous bases on the play.
  • The player may stay on third base and try to score a double run by advancing to the home base on another play. He gains the right-to-advance when the ball is controlled by a fielder on home base.
  • Usually only a player who has advanced past the second base on his own hit can score a home run, even though he advances partially during a throw.
  • If a pitch is delivered for the next batter before the runner has reached third base, no home run is scored.
  • If the player scoring a home run has taken over another runner, and that runner reaches the third base without being put out, the player who scored the home run may not stay on third but is not put out either; he is instead removed from the field.
  • If the player scoring a home run is injured on the play and unable to stay in the game, he is removed from the field, but no out is called. If the injury was caused by the actions of a defensive player, the substitute may be placed on third base.

Ich fragte auch mal bei bei Nuutti Tanner nach:

  • «Kunnari counts when the hitter advances to the third base due to his own hit.» … «The rule is that the hitter must make it past the second base
    before the throw intending to strike him out to a base has been thrown in order for the kunnari to count.“

Auf Rückfrage wie es im Detail aussieht, wenn beispielsweise der erste Wurf erst auf einen Mitspieler geht während der Läufer noch nicht über die zweite Base ist. Dann aber der nächste Wurf um zu Brennen erst kommt wenn der Läufer bereits über die zweite Base hinweg ist – kann ein Kunnari erzielt werden. Wohingegen wenn der erste Wurf direkt auf zwei geht um den Läufer zu brennen, dieser aber nicht gelingt und der Läufer weiter zu drei läuft – es kein Kunnari ist. Entscheidend ist in diesem Fall, ob der Schiedsrichter einen Wurf auf eine Base mit Absicht zum brennen des Läufers wahrnimmt bevor der Läufer selbst über die zweite Base hinweg ist.

Sanna von Baslelin Punaset hat hierzu ebenfalls in Finland nachgefragt und ich glaube wir sind uns hier einig. Die Regelung von der letzten SM ist aktuell.

Also uf Dütsch:

  • Ein Spieler welcher durch einen eigenen Schlag bis auf die dritte Base gelangt erzielt einen Kunnari wenn:
    der Läufer nicht Xavier heisst
    – das Feldteam zuvor keinen Wurf auf die erste oder zweite Base mit Absicht zum Brennen des Läufers unternommen hat. Dabei zählen Würfe auf Mitspieler im Feld (über Zwischenstationen) nicht als Absicht zum Brennen.

Unter dem Strich waren wir eigentlich nicht so weit weg. Ich denke dass wir heute schneller über Stationen spielen, statt direkte Würfe zu machen – was uns nun wohl diese unklaren Situationen brachte. Vermutlich gibt es auch in dieser übersetzten Regel Grauzonen aber schlussendlich entscheidet der Schiedsrichter und die Captains können bei Bedarf ein Timeout nehmen um solche eher seltenen Situationen direkt zu klären.

Jo nei, isch doch klar oder?

Finland – here we come!

Vergangenen Sonntag fand das letzte WM-Training in Solothurn statt. Wir sind bereit und dürfen uns allmählich auf die Spiele freuen.

Swiss Pesäpallo Team 2017

Swiss Pesäpallo National Team 2017, Foto: Marc Henzi

An dieser Stelle schonmal ein grosses Dankeschön an alle Akteure. Spieler, Helfer, Organisatoren und natürlich Coaches. Gute Reise, gutes Spiel – aber vorallem viel Spass!

Die Solothurner Zeitung berichtet heute über die schweizer Pesäpallo Delegation. Absolut lesenswert! Und die Fotos… die Fotos!
Artikel: Als Favoritenschreck an die Pesäpallo-WM nach Turku: «Wollen ein ungemütlicher Gegner sein»

« Older posts Newer posts »

© 2023 pesis.ch

Theme by Anders NorenUp ↑